Carnets de route de Yann-Fañch Kemener

Kanaouennoù Kalon Vreizh - Chants profonds de Bretagne

(Buch und 2 CDs)

Der aus einer Sängerfamilie stammende Bretone Yann-Fañch Kemener begann 1977 im Alter von 20 Jahren mit dem Gewinn des Sängerpreises "Kan ar Bobl" seine Karriere als traditioneller Sänger. Bei uns vor allem bekannt durch die Gruppe Barzaz, gilt er seit vielen Jahren als der führende Gwerzsänger. In der Bretagne selbst hat er sich auch als Sammler traditioneller Lieder und Erzählungen einen Namen gemacht und zur Wiederbelebung der bretonischen Sprache beigetragen. Im Oktober letzten Jahres, rund 150 Jahre nach Théodore Hersart de la Villemarqué und F. M. Luzel, hat er nun die Ergebnisse seiner 15-jährigen Sammeltätigkeit bei der Skol Vreizh veröffentlicht. (Diese arbeitet nicht gewinnorientiert, was die recht moderaten Preise erklärt.)

Einleitend beschreibt Yann-Fañch die Bedeutung kultureller Veranstaltungen, insbesondere der Tanzfeste, auf dem Dorf und seine Beobachtungen vom allmählichen Wandel des dörflichen Lebens; dennoch ist dies keine Autobiografie. Geboren in dem kleinen Dorf Ste. Trephine in der "Haute Cornouaille" und mit Liedern im täglichen Leben aufgewachsen, kam er früh auf den Geschmack, auf die Suche zu gehen nach den mündlich überlieferten Traditionen. Bereits im Alter von 18 Jahren begann er, sich die Lieder in seiner Region, den Pays "Plinn"/"Fañch", "Fisel" und "Pourlet", von den älteren Leuten vorsingen zu lassen. Er erkannte, daß die Lieder mit den alten Leuten, die sie noch kannten, auszusterben und zu verschwinden drohten, und begann, sie auf Tonband festzuhalten und zu notieren.

In den folgenden 3 Fremdkapiteln wird es regelrecht wissenschaftlich: Joseph Rio gibt einen kurzen geschichtlichen Abriß über Beginn, Bedeutung und Bewertung der bisherigen Volksliedforschung und -sammlung von der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts an bis heute und geht auch auf die unterschiedlichen Methoden der bekannteren Liedersammler ein. Das ist noch durchaus interessant und gut zu lesen, im Gegensatz zu den beiden nachfolgenden Kapiteln. Francis Favereau läßt sich auf 19 Seiten detailliert über sprachliche Besonderheiten der unterschiedlichen bretonischen Dialekte aus (incl. kleinem Lexikon). André Le Meut beschäftigt sich ausführlich mit den komplizierten asymmetrischen Rhythmen, die die Magie dieser Lieder ausmachen. Ein eigenes Kapitel hat der Autor Kurzbiografien der Interpreten und Informanten (teils auf der CD vertreten) gewidmet.

Von den 166 Liedern, die 80% des Buchumfangs ausmachen, sind die meisten hier erstmals veröffentlicht. Sie sind thematisch in 7 Gruppen unterteilt; so gibt es Lieder über Liebe, Trauer, Krieg und Mord und Totschlag, Lieder der Arbeiter, Handwerker, Soldaten, religiöse und Hochzeitslieder, sowie ½ Dutzend Tänze. Einige der Lieder sind in zwei bis drei Variationen angeführt. Zu jedem Lied gibt es außer den Noten auch Angaben zu SängerIn, von dem/r Yann-Fañch es aufgezeichnet hat, sowie Aufnahmeort und -datum. Allen bretonischen Texten ist eine französische Übersetzung nebengestellt.

Die zwei Begleit-CDs (ADD) mit über 2 Stunden Gesamtspielzeit beinhalten technisch sehr gut aufbereitete Originalaufnahmen von 31 Liedern, aufgenommen in den Jahren 1975 bis 1990. Dazwischen eingestreut kommen die Interpreten per Interview zu Worte. Die Interviews sind zwar auf Bretonisch geführt, jedoch liegt eine französische übersetzung bei. Ich hatte nicht erwartet, daß einfache Aufnahmen älterer Leute so zauberhaft anzuhören sein würden. Beim Hören der "Originale" fällt auf, wie stark sich Yann-Fañch an der Vorgabe seiner Lehrer orientiert. Viele der Lieder finden sich auf seinen älteren bei ARION aufgenommenen Alben.

Ein akribisch und liebevoll gemachtes Buch, das in eine Reihe mit den Liedersammlungen von de la Villemarqué und Luzel gehört, und eine lohnende Anschaffung für denjenigen, der sich für den Ursprung und die vielfältigen Arten der traditionellen bretonischen Lieder interessiert, denn er stürzt hier in eine wahre Fundgrube. Angesichts der Bedeutung, die die Barzaz Breiz von de la Villemarqué (obwohl längst als Fälschung entlarvt) auch heute noch hat, überkommen mich Ehrfurcht und ein leichtes Gruseln bei der Vorstellung, daß dieses Buch mich sicher locker überleben wird.

Brigitte Henselleck, März 1997 - Folker ! 1/99

"Carnets de route de Yann-Fañch Kemener - Kanaouennoù Kalon Vreizh - Chants profonds de Bretagne" -
Buch und 2 CDs - Bezugsadresse: Skol Vreizh, 20, rue de Kerscoff, F-29600 Morlaix. (ISBN 2-903313-98-9) Kostenpunkt: Buch 260 FF / + 2 CD 416 FF, Buch in Luxusedition 330 FF / + 2 CD 480 FF, 360 Seiten im A4-Format, in französisch.

zurück zum Buchverzeichnis

zurück zum Basar-Index